HifiundHeimkino.de Forum

Wir freuen uns über deinen Besuch! Registriere Dich kostenlos, tausche Dich mit anderen Mitgliedern über Deine Erfahrungen aus und gebt Euch gegenseitig Tips.

Kaufberatung für ein günstiges Wohnzimmerset

adriang

New Member
Hallo Leute,

ich bin Adrian und neu hier, weil ich von meiner Freundin einen Auftrag bekommen habe. Als ihr Geburtstagsgeschenk soll ich einen Beamer und eine Leinwand in ihr Wohnzimmer zaubern.
Und das für kleines Geld. Ich weiß auch, dass gerade im Heimkino Bereich die Grenzen nach oben nicht existieren.

Also hier ein paar Eckdaten die sie sich wünscht:
Beamer nicht teurer als 2000 euro, lieber richtung 1000 :)
Leinwand manuell zum runterziehen (Wegen Kosten und weil weniger kaputt gehen kann)
Dass man bei mäßigem Licht (nicht bei Sonnenschein!) Fernseh schauen kann ohne Stilaugen oder Kopfweh zu bekommen.

Ich habe ein Foto des Wohnzimmers angehängt und die Maße eingezeichnet, damit Ihr euch ein Bild machen könnt.

Hier noch ein paar Fragen die ich habe
1 .Wie hängt der Abstand des Beamers und die Bilddiagonale zusammen ? Ich habe beispielsweise folgenden Beamer gesehen BenQ-W2720i und der hat einen "maximalen Abstand von 5,76 m.
Wenn ich diesen Beamer nun 3m von der Leinwand entfernt hänge, hat er dann ein kleineres Bild ? Wie kann man das berechnen ? Irgendwie scheint das bei jedem Beamer anders zu sein.

2. Wenn ich den Beamer an die Decke hänge (mit so einer halterung), sodass er 30cm unter der decke hängt, kann er dann noch das bild noch oben verschieben und den Winkel entzerren ? Sodaß wir trotz dem leichten versatz und dass er etwas seitlich auf die Leinwand schaut trotzdem ein gerades Bild haben.

3. Seht ihr irgendwelche Schwierigkeiten ? Ich wollte den Beamer etwa dort, wo die Aufhängung der Lampe ist, aufhängen. Also knapp 3m entfernt von der Leinwand.

Vielen Dank im Voraus.

Adrian
 

Anhänge

  • wohnzimmer_caro1.png
    wohnzimmer_caro1.png
    1,8 MB · Aufrufe: 3
Mein Tipp: der Epson EH-TW7000: https://www.epson.de/de_DE/produkte/projector/heimkino/eh-tw7000/p/28495
"Straßenpreis" aktuell um die 1200,- €. Im Gegensatz zu Geräten mit einer Billig-Bildentzerrung (Keystone/Warp Korrektur = Pixel-Manipulation) hat er Lens-Shift, damit wird das Bild mechanisch angepasst, was ohne Qualitätsverluste funktioniert. Mit 3000 lm geeignet für mäßig helle Räume. Und bei größeren Abständen bist du auch beim Epson "safe", aber dank Lens Shift auch flexibler als mit einer elektronischen, verlustbehafteten Lösung über die Bildpixel.

Unterm Strich also deutlich besser als der BenQ mit nur 2500 lm und ohne Lens-Shift.

Leinwand: die hier finde ich gar nicht mal so verkehrt. https://de.elitescreens.eu/collecti...fVluSrM8dxZe8rDmpd_A53Yahq2w9jQsaAtzjEALw_wcB
Damit dürftest du dann für beides zusammen auch innerhalb deiner Preisvorstellung liegen.

1 .Wie hängt der Abstand des Beamers und die Bilddiagonale zusammen ?

Je näher vor der Leinwand = desto kleiner, aber auch schärfer. Für das bestmögliche Ergebnis sollte man den Abstand Beamer/Leinwand also nie so groß wie möglich halten, sondern so, dass man alles noch gut erkennen kann, aber nie auf das maximal größte Bild aus sein.

2. Wenn ich den Beamer an die Decke hänge (mit so einer halterung), sodass er 30cm unter der decke hängt, kann er dann noch das bild noch oben verschieben und den Winkel entzerren ? Sodaß wir trotz dem leichten versatz und dass er etwas seitlich auf die Leinwand schaut trotzdem ein gerades Bild haben.

Mit Lens Shift bist du da auf der sicheren Seite


3. Seht ihr irgendwelche Schwierigkeiten ? Ich wollte den Beamer etwa dort, wo die Aufhängung der Lampe ist, aufhängen. Also knapp 3m entfernt von der Leinwand.

Vielen Dank im Voraus.

Adrian

Bei Projektion ist eine Deckenlampe zwischen Beamer und Leinwand extrem kontraproduktiv. Lichtquellen müssen so weit wie möglich neben oder noch besser hinter dem Beamer montiert sein.

Sollte sie aber nicht zwischen dem Lichtkegel des Beamers und der Leinwand hängen, kannst du sie beim gucken ja einfach ausgeschaltet lassen und bei Bedarf statt dessen in gebührendem Abstand eine Tisch- oder Stehlampe anschalten ;)
 
Zurück
Oben