HifiundHeimkino.de Forum

Wir freuen uns über deinen Besuch! Registriere Dich kostenlos, tausche Dich mit anderen Mitgliedern über Deine Erfahrungen aus und gebt Euch gegenseitig Tips.

Air-Lautsprecherkabel von Inakustik zum Selberbauen

Käbele

Well-Known Member
Wer mal einen Blick auf die Preise der Air-Kabelserie geworfen hat, wird sich mit den Preisen sicher etwas schwertun. Doch wer Zeit, Geduld und Geschick hat findet im Programm ein Air-Einsteigerkabel zum selber basteln:
Man spart die Hälfte. Unter Download kann man auch in die sehr gut beschriebene und bebilderte Bauanleitung schauen.
 
Auf der anderen Seite muss man aber auch sehen, was man hier für 544 Euro bekommt: Ein paar Meter Kabel, ein paar Aderhülsen, Gewebeschlauch und Plastikteile.

Als Sonderangebot kann man das ganz sicher nicht bezeichnen.
 
Auf der anderen Seite muss man aber auch sehen, was man hier für 544 Euro bekommt: Ein paar Meter Kabel, ein paar Aderhülsen, Gewebeschlauch und Plastikteile.

Als Sonderangebot kann man das ganz sicher nicht bezeichnen.
Bei den Rohrleitern handelt es sich um eine extrem komplexe Konstruktion, deren Herstellung schon allein sehr viel Aufwand erfordert.
Und auch die Gerippeteile werden sicher nur in verhältnismäßig geringen Stückzahlen hergestellt, auch wenn der Verbrauch pro fertiggestelltem Kabel recht hoch ist.
 
Unter Download kann man auch in die sehr gut beschriebene und bebilderte Bauanleitung schauen.
Darin kann man aber auch sehen, dass es nicht unbedingt was für Laien ist. Allein schon die Anwendung der Heißluftpistole ist hier mit nicht zu unterschätzenden Risiken verbunden. Wenn die Clips wegschmelzen ist Ende im Gelände.
Bei der Kreuzverschaltung ist ebenfalls höchste Sorgfalt und Vorsicht geboten, damit der Verstärker nicht im schlimmsten Fall abraucht.
VOR dem Verpressen der Aderhülsen sollte man in meinen Augen zusätzlich durchmessen, ob genug Kontakt an den abgeschliffenen bzw. vom Schutzlack befreiten Enden sichergestellt ist, damit keine hohen Übergangswiderstände den Konstruktionsvorteil eintrüben.

Tolles Kabel, die DIY-Version gehört aber nicht in ungeübte Hände. Ist zumindest meine Meinung.
 
Zurück
Oben