Wir freuen uns über deinen Besuch! Registriere Dich kostenlos, tausche Dich mit anderen Mitgliedern über Deine Erfahrungen aus und gebt Euch gegenseitig Tips.
Hallo Reinhard Cool dass jemand wie du wo schon mal selber Geräte entwickelt hat mal bestätigt dass nicht alle Geräte ohne Eigenklang sind.Heut bin ich in Rente und entwickle für mich das was ich zum Musikhören haben will: und Endstufen, die möglichst keinen Eigenklang aufweisen
Eine zusätzliche Option, die du so wie es aussieht noch nicht ins Auge gefasst hast, gäbe es tatsächlich noch: Sämtliche analogen Wege - insbesondere auch verstärkerintern - aus der Kette rauskegeln..Die Musik kommt meist aus einer digitalen Quelle,.
Was mich interessiert und antreibt ist: herausfinden, wie ich meine LS so hinbekommen kann, dass die Wiedergabe akustisch dem Original entspricht,; zumindestens dass man es glaubt dass es so geklungen haben könnte, bei der Aufnahme.
Völlig richtig @all: hier bitte nur Vorstellungen neuer User.darf ich vorschlagen diese Diskussion in einen eigenen Thread zu verschieben - mir scheint dass das Thema an sich interessant ist, aber auch einen größeren Umfang einnehmen könnte...
Vielleicht kann jemand das Patent von Lyngdorf erklären? das wäre dann der volldigitale Lautsprecher... (gibt es sowas schon zu kaufen?)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.