Ja, CDs, DVDs etc altern.
Langsam, aber sicher. Die Haltbarkeit liegt, je nach Qualität, zwischen 10 - 100 Jahre. Mit Glück auch mehr.
Normalerweise sieht man das aber.
Die reflektierende Seite bekommt Flecken die man sieht, wenn man die Scheibe im Licht schwenkt. Das passiert oft vom Rand her, wenn die Versiegelung des Randes beschädigt ist und Sauerstoff oder Feuchtigkeit zwischen die Schichten eindringen kann. Oder auch durch im Kunststoff verwendete Chemikalien, die die Metallschicht angreifen.
Selbst die Ausgasung der Beipackzettel / Sleeves kann die Scheibe angreifen.
Zu hohe Temperatur (ü30) hilft bei solchen Prozessen. Einer CD wird es schon zu heiss, bevor sie sich verbiegt.
Was auch unterschätzt wird, sind Kratzer auf der beschrifteten Seite. Die sind viel schlimmer als die auf der glatten Reflektionsseite, da unter der bedruckten Schicht sich die Datenschicht befindet (Ausser bei DVDs, da liegt die Datenschicht zwischen den Acrylschichten).
Halte die Scheibe gegen das Licht. Wenn irgendwo etwas durchscheint > Tot.
>>
"Disc-Fäule"
>>
PC - Magazin
>>
Computerwoche
>>
Wiki - Langzeitarchivierung
Unterschätze auch nicht den Einfluss des Lasers. Durch Alterung wird er schwächer, durch Verschmutzung leidet die Fokusierung.
Da kann es vorkommen, das einzelne Scheiben nicht mehr lesbar sind, da sie vielleicht schon keine sehr gute Qualität haben.
Mit einem "frischen" Laser aber keine Probleme bereiten.
Meiner Erfahrung nach sind Probleme beim Abspielen von Silberscheiben meistens einem alterndem Laser geschuldet, als einer alternden Scheibe.
Ausnahme: Sichtbare Fehler auf der Scheibe.
Man liest sich
Der Holger