HifiundHeimkino.de Forum

Wir freuen uns über deinen Besuch! Registriere Dich kostenlos, tausche Dich mit anderen Mitgliedern über Deine Erfahrungen aus und gebt Euch gegenseitig Tips.

Kleiner leichter Röhrenverstärker für den Schreibtisch

Hallo Community
Die Betonung liegt auf leicht, also max. 5 kg.
Audiophil soll der Amp klingen.
Preis: 500-1.000 eur.
Anschluss an kleine LS: B&W DM 302 oder DM 100i
Danke
 
Hallo Soundrealist. Es geht nicht um einen Verstärker, es geht nur um die Röhren kennenzulernen. Höre aktuell entweder über Kenwood Ka-7100 (B&W DM 601 S2 stehen seitlich) zusammen mit kleinen Focal XS Book Aktivlautsprecher an einen Sudgen HA-4 KHVV (stehen auf dem Tisch) oder 2. Apple TV über Toslink an Rega Dac --> probiere gerade 4 Verstärker aus --> an B&W DM 100 i (stehen auch auf dem Schreibtisch). Ich denke mir dass ich jetzt Lust habe Death Metal, Black Metal an einem Röhrenverstärker zu hören und dann 6 verschiedene LS Paare daran ausprobiere. Hatte ein flashback wo ein Kollege auf der Uni in seiner WG den Röhrenverstärker seines Vaters, ein kleines Teil
was nichts hermachte an 2 Kisten anschloss und die Stimmung des Metal war einfach ein purer Genuss. Der Skalp eines Tieres an der Wand und sie Satanszeichen steuerten natürlich auch dazu bei. Das möchte ich jetzt auch da ich sowieso wegen dem Lärm der Nachbarn und der Strasse 10 Stunden pro Tag Metal von Youtube höre um mich bei meiner Arbeit konzentrieren zu können :)
 
Guten Morgen,

Röhren hat der ProJect ja drin. Aber ich habe bedingte Zweifel, ob Desktop-Hifi der Richtige Weg ist, um in einem solchen Umfeld die Unterschiede von Verstärkern auszuloten.
 
Sorry, hatte schnell den Text durchgelesen und da stand nichts von Röhre, und ich hatte nur im Titel geschrieben dass
ich einen RV wollte. Habe jetzt ein Bild vom Innerern des Project gesehen und da sind tatsächlich 2 verbaut. Na das wärs doch vielleicht. Hier ein Foto meines Hörplatzes.
 

Anhänge

  • Desktop 1.jpg
    Desktop 1.jpg
    153,5 KB · Aufrufe: 34
Zurück
Oben