HifiundHeimkino.de Forum

Wir freuen uns über deinen Besuch! Registriere Dich kostenlos, tausche Dich mit anderen Mitgliedern über Deine Erfahrungen aus und gebt Euch gegenseitig Tips.

Netzfilter zum Stecken (ausgelagert aus anderweitigem Thread, da dort OT)

Wenn man damit nix tun könnte würden die so was auch gar nicht verkaufen können ;)
Bei Hifizubehör werden von ein paar Firmen aber wirklich Sachen verkauft, deren Nutzen ausschließlich der eigenen Geldgewinnmaximierung dient. Netzfilter zählen da allerdings wirklich nicht dazu, sonst würde die Umtausch-Quote hierbei in Baumärkten ja durch die Decke schießen. Denn dort gibt es Netzfilterleisten ebenfalls zu kaufen.
 
Edit: In diesem Fall ganz konkret Störungen zwischen 150 KHz. - 100 MHz, mit einer Unterdrückung von 40 db.
:cool: Wow, (nicht nur) für 13 Euro sehr beachtlich. 40 db ist eine Größenordnung, in der bereits auch schon ein Mini Mira von IsoTek unterwegs ist. Zwar dürfte das 13 Euro-Teil, wie du ja schon angesprochen hast, für Hifi-Geräte selbst verlustbehaftet sein, aber wenn man den umgekehrte Weg geht, einfach mal mit offenen Augen durch den eigenen Haushalt marschiert und alles außer Hifi damit versieht, was Störungen machen kann, ist in dieser Disziplin in vielen Fällen sogar noch mehr gewonnen, als mit einer eigenen Stromleitung vom Hausanschluss bis zur Hifi-Anlage. Weil diese meistens den Weg zurück über den Kasten bis in die vermeidlich "saubere eigene Leitung" finden.

Umgekehrt können aber Leute, die eine eigene Stromleitung haben legen lassen, ja ebenfalls mit den Dingern zusätzlich pimpen. In der Regel sind es ja auch noch nicht mal die Geräte mit einem zentralen mechanischen Netzschalter, von denen Ungemach ausgeht. Denn sobald die ausgeschaltet sind, richten sie ja auch keinen Klangschaden mehr an (Waschmaschine, Trockner, Mikrowelle usw.) Aber bei so permanenten Hochfrequenzmüllschleudern wie Kühlschränken, Handyladeteilen, Ladestationen für Akkustaubsauger, Drucker usw... usw... die in der Regel permanent oder auch nur im Stand -By-Betrieb aktiv sind, kann ein Netzfilter grundsätzlich nur Vorteile und niemals Nachteile bringen. Denn die Stromversorgung der Anlage selbst bleibt unverändert, sie wird einfach nur weniger belastet.

Pragmatiker werden jetzt sicher einwenden, dass ein ordentliches Netzteil in einem Hifi-Gerät solche Störungen ohnehin glattbügeln können muss. Womit sie natürlich auch recht haben. Aber, um mal in einem bildlichen Vergleich zu sprechen, würde umgekehrt ja auch niemand auf die Idee kommen, sich sein eigenes Trinkwassernetz durch eine problemlos vermeidbare Ursache weiterhin verschmutzen zu lassen, nur weil er einen sehr guten Wasserfilter vor seinem Hahn angeschlossen hat.;)

Den Unterschied kann jeder bei sich zuhause selbst testen: Überall den Netzstecker rausziehen außer bei der Anlage und dann noch mal hören. Wer dann immer noch keinen Unterschied hört, braucht sich über Netzfilter keine Gedanken machen. Alle anderen hingegen dürften sich über einen solchen 13-Euro-Schnapper sicher freuen.Daumenhoch Smilie
 
Zurück
Oben