HifiundHeimkino.de Forum

Wir freuen uns über deinen Besuch! Registriere Dich kostenlos, tausche Dich mit anderen Mitgliedern über Deine Erfahrungen aus und gebt Euch gegenseitig Tips.

Wo klingen Boxen besser?

In einem kleinen Raum spielt die Musik lauter, aber die Probleme mit Raummoden (stehende Wellen) sind dafür um so größer.

Man kann auch sagen: je kleiner der Raum, desto größer werden die Probleme mit der Raumakustik (vor allem Moden) und desto unverzichtbarer werden leistungsfähige DSPs und der Einsatz von Lautsprechern mit möglichst kleinen Tieftönern. Bei tiefen Frequenzen versagen Absorber nämlich nahezu vollständig, die müssten für Bässe einen Durchmesser von mehreren Metern haben, um zu wirken, dann hast du aber keinen Platz mehr für Möbel oder dich selbst Z04 Kaputtlachen
Darüber hinaus: in sehr kleinen Räumen darf die Bassreflexöffnung nie nach hinten oder zur seitlichen Raumwand hin zeigen, sondern muss nach vorne oder in einem fixen Abstand zum Boden hin ausgerichtet sein (zwecks gleichmäßiger Verteilung der tiefen Frequenzen). Auch "geschlossene" Lautsprecher komplett ohne Bassreflexöffnung eignen sich in solchen Fällen sehr gut, nur ist das Angebot am Markt da inzwischen leider sehr klein geworden.

Umgekehrt: Wenn du deine Anlage draußen im freien auf die Wiese stellst, ist jedes DSP dieser Welt überflüssig, hast null Raumakustikprobleme und logischerweise auch keine Raummoden. Aber die Boxen können dann eigentlich gar nicht mehr groß genug sein, um überhaupt noch ausreichend Schalldruck zu erzeugen ;) Deshalb verwendet man zum Beispiel bei Open Air-Konzerten gewaltige Brummer mit Hornlautsprechern.

Fazit: Große Räume = kleine Probleme...... und kleine Räume = große Probleme mit der Raumakustik
 
Moin,
in Muddis Musik und Hobbyzimmer (15 qm) stehen 2 kleine Quadral Rondo Phonoloque MK V.

Mit Ständer für 56 € bei eBay geschnappt.

Hängen am alten Luxman L - 210, völlig ausreichend für das Zimmer.

IMG_20250816_101907.jpg


Front mit Samt bezogen.
 
Da würde ich doch glatt mal sagen: alles sowas von richtig gemacht DaumenhochDaumenhoch

Glückwunsch zu dieser sehr praxisgerechten Kombi für kleines Geld.
 
@boxenschieber
Ich verstehe dann dein #2 nicht? :oops:

Mann bekommt es doch nach deiner Aussage in kleinen Räumen doch nur mit Raummoden zu tun. Aber hier soll @odiug "alles sowas von richtig gemacht" haben???
Oder liegt es an den Satz "für kleines Geld"?

Zumal hier absolut überhaupt nichts vom Raum zu sehen gibt.
 
@boxenschieber
Ich verstehe dann dein #2 nicht? :oops:

Mann bekommt es doch nach deiner Aussage in kleinen Räumen doch nur mit Raummoden zu tun. Aber hier soll @odiug "alles sowas von richtig gemacht" haben???
Oder liegt es an den Satz "für kleines Geld"?

Zumal hier absolut überhaupt nichts vom Raum zu sehen gibt.
Er schreibt doch: 15m2.

Kleine Phonolouge Rondos mit BR-Port vorne, dazu ein L210.... passt doch alles super. Aber ja: ein gebrauchtes Antimode würde das "kleine Glück" noch komplett machen. Doch ist ja kein Akt, so was bei Gelegenheit noch nachträglich zu ergänzen.

Luxman und Quadral: Schöne alte original Allakustik Hannover-Achzigerjahre-Kombi aus dem selben Stall. Für sehr kleines Geld geschossen. Gefällt mir sehr gut. Von daher in meinen Augen: alles richtig gemacht.
 
Zurück
Oben