Hörmalhin
Active Member
Erinnert eher an eine Skeletuhr oder das Malwerk in einem Laubsauger
Was jedoch bereits die ungewöhnliche Optik schon erahnen lässt:: Billig ist so etwas nicht. Wir sprechen über ein 6000,- €- Gerät.
Auch hier ein weiterer Hersteller, der auf ausgereifte Class D-Technik setzt. Da er aber rein analog aufgebaut ist, geht es bei der Vorverstärkersektion noch konventionell zu: Class A. Also nicht PCM zu PWM.
Liegt wohl daran, dass hier die anvisierte Hauptzielgruppe Analogis mit Plattenspieler sind. Aber klar: Auch die wollen Strom sparen. Und die integrierte Endstufe ist hier nun mal der entscheidende Batzen.
Und sicher geht auch ein nicht zu verachtender Teil des Kaufpreises für diesen völligen Unsinn drauf