bachmanns
Well-Known Member
Gude zusammen!
Mein Name ist René, ich bin 44 Jahre alt und komme aus der Ecke Wetzlar/Gießen. Hierher bin ich über das Uhrforum gekommen und glaube, daß hier noch ein paar mehr Uhrenverrückte unterwegs sind.
Auch in dem „anderen“ Forum bin ich (erst seit kurzer Zeit) registriert, wobei mir der dort vielfach herrschende Umgangston nicht gefällt…
Vor ein paar Wochen habe ich mir nach etwas Recherche eine neue HiFi-Anlage, bestehend aus Audiolab 6000A/CDT/N und einem Paar Wharfedale EVO 4.3 zugelegt, mit der ich sehr zufrieden bin. Das Hobby als solches ist aber noch Neuland für mich, so daß ich nicht einmal sagen kann, ob das, was ich da höre, auch objektiv gut klingt, weil mir jeder Vergleich fehlt. Subjektiv gefällt es mir aber, auch wenn meine häusliche Situation im Wohnzimmer nicht perfekt ist und ich deswegen in einem weiteren Schritt ein separates Zimmer zum Hören (und wahrscheinlich auch Filme sehen) einrichten möchte. Auch das Thema DSP/Messungen/Raumakustische Optimierungen interessiert mich, wobei das ja unglaublich umfangreich zu sein scheint und ich da bisher nur Bahnhof verstehe…
Jedenfalls freue ich mich auf regen Austausch mit Euch!
Herzliche Grüße, René
Mein Name ist René, ich bin 44 Jahre alt und komme aus der Ecke Wetzlar/Gießen. Hierher bin ich über das Uhrforum gekommen und glaube, daß hier noch ein paar mehr Uhrenverrückte unterwegs sind.
Vor ein paar Wochen habe ich mir nach etwas Recherche eine neue HiFi-Anlage, bestehend aus Audiolab 6000A/CDT/N und einem Paar Wharfedale EVO 4.3 zugelegt, mit der ich sehr zufrieden bin. Das Hobby als solches ist aber noch Neuland für mich, so daß ich nicht einmal sagen kann, ob das, was ich da höre, auch objektiv gut klingt, weil mir jeder Vergleich fehlt. Subjektiv gefällt es mir aber, auch wenn meine häusliche Situation im Wohnzimmer nicht perfekt ist und ich deswegen in einem weiteren Schritt ein separates Zimmer zum Hören (und wahrscheinlich auch Filme sehen) einrichten möchte. Auch das Thema DSP/Messungen/Raumakustische Optimierungen interessiert mich, wobei das ja unglaublich umfangreich zu sein scheint und ich da bisher nur Bahnhof verstehe…
Jedenfalls freue ich mich auf regen Austausch mit Euch!
Herzliche Grüße, René

Auch bei den meisten anderen finden akustische Optimierungsmaßnahmen im Wohnzimmer ebenfalls schnell mal aufgrund der örtilchen Gegebenheiten, WAF-Faktor und optischem Geschmacksempfinden ihre Grenzen. Aber leider trauen sich inzwischen nur noch die allerwenigsten, es so offen und unverblümt auszusprechen, wie du. Hauptsächlich dadurch bedingt, dass viele schlechte Erfahrungen damit gemacht haben: Unterstellung von mangelndem Optimierungswillen usw...

Ist oftmals sogar der bessere Weg. Learning by doing, statt ratlos vor einem Berg Fachchinesisch zu stehen, wo man dann vielleicht noch nicht mal weiß, wo und wie mit was man überhaupt anfangen soll.