Anbeck
Well-Known Member
Hallo
Endstufen erklärt: Class A, Class B, Class AB, Class D, Class G - Workshop/Tutorial (The Soundphile)
ich bin mal auf ein Video bei YouTube gestoßen welche die Schaltungsvarianten erklärt.
Ist ja ganz gut erklärt aber wie funktioniert eine Class A Schaltung in der Vorstufe und Class A/B ? in der Endstufe wie bei mir der Atoll IN 200 Signature?
Leistet der Atoll auch Class A bis zu einem gewissen Punkt und schaltet dann in Class B um?
Endstufen erklärt: Class A, Class B, Class AB, Class D, Class G - Workshop/Tutorial (The Soundphile)
ich bin mal auf ein Video bei YouTube gestoßen welche die Schaltungsvarianten erklärt.
Ist ja ganz gut erklärt aber wie funktioniert eine Class A Schaltung in der Vorstufe und Class A/B ? in der Endstufe wie bei mir der Atoll IN 200 Signature?
Leistet der Atoll auch Class A bis zu einem gewissen Punkt und schaltet dann in Class B um?
Es handelt sich hierbei um Intermodulationsverzerrungen während des Push-Pull-Betriebs der Transistoren. TIM ist also lediglich der Hinweis darauf, wie sie genau entstehen.
Auf deren Umfang und Zustandekommen kann sowieso nur der Hersteller im Rahmen seiner Entwicklung Einfluss nehmen. Die erforderliche Zeit, die du benötigst, um die Zusammenhänge hinsichtlich der Entstehung von TIM-Verzerrungen auseinanderzubröseln, ist vermutlich deutlich besser in genussvolles Musikhören investiert.