Anbeck
Well-Known Member
Hallo zusammen
ich konnte heute die Black Edition von Unison Research an Fischer & Fischer SN/SL 270 hören. Ich hatte gehofft mit der SN570 (M) eine Vorführung zu genießen, aber gut...
Ich dachte mir das passt ganz gut hier rein!
Kurze Zusammenfassung!
Der Simply Italy, Triode 25 mit (Push-Pull Konfiguration) und S6.
Wie haben Plattenspieler, CD-Player und Streamer (beides Cyrus) gehört mit jeweils 1 TGitel ind dann den Verstärker gewechselt.
Der Simply Italy mit 2 x 10 Watt an die SN/SL 270 mit 88 db (1W/1m) war etwas zurückhaltender in der Dynamik und hat nicht so eine räumliche tiefe, und kleinere Bühne. Mit Wirkungsgrad Stärkeren LS vielleicht eine bessere Wahl. hat mich jetzt nicht umgehauen!
Die Triode 25 in der Triodenschaltung (und wahlweise Pentode) gefiel mir da schon bedeutend besser. Guter Ausgewogender Klang mit bessere Stimmwiedergabe und mehr "Schmelz" und ordentlich Dynamik. Gefiel mir in dem Trioden (Wahl) besser als in der Pentoden Variante. Es geht etwas feinfühliger zu Werke und spielt detallierter in der Darstellung. Wirklich gute Vorführung und reicht für eine normale Laustärkewiedergabe im Heimischen Wohn/Hörraum.
Der S6 ging da noch etwas Dynamischer zu Werke ebenso kontrollierter, wenn man dann die Preise vergleicht und nicht so viel ausgeben möchte kann getrost zur Triode 25 greifen!
Klangliche Zusammenfassung NUR in Verbindung mit Fischer & Fischer SN/SL270 Lautsprecher!
Fazit für mich: Hätte nicht gedacht das hier ein so deutlicher Unterschied in der jeweiligen Preissegmente (Aufbau) möglich ist und habe so einen Vergleich noch nicht hören können.
Sehr Infomativ! Kinnlade ist mir jetzt nicht runter gefallen und ich würde das Konzept nicht mit meiner Kombi eintauschen, aber wieder etwas Erfahrung mitgenommen!
hier noch ein paar Bilder:

Komplettansicht

Simply Italy

Trioden 25

S6


Cyrus CD 40 und Streamer

ich konnte heute die Black Edition von Unison Research an Fischer & Fischer SN/SL 270 hören. Ich hatte gehofft mit der SN570 (M) eine Vorführung zu genießen, aber gut...
Ich dachte mir das passt ganz gut hier rein!
Kurze Zusammenfassung!
Der Simply Italy, Triode 25 mit (Push-Pull Konfiguration) und S6.
Wie haben Plattenspieler, CD-Player und Streamer (beides Cyrus) gehört mit jeweils 1 TGitel ind dann den Verstärker gewechselt.
Der Simply Italy mit 2 x 10 Watt an die SN/SL 270 mit 88 db (1W/1m) war etwas zurückhaltender in der Dynamik und hat nicht so eine räumliche tiefe, und kleinere Bühne. Mit Wirkungsgrad Stärkeren LS vielleicht eine bessere Wahl. hat mich jetzt nicht umgehauen!
Die Triode 25 in der Triodenschaltung (und wahlweise Pentode) gefiel mir da schon bedeutend besser. Guter Ausgewogender Klang mit bessere Stimmwiedergabe und mehr "Schmelz" und ordentlich Dynamik. Gefiel mir in dem Trioden (Wahl) besser als in der Pentoden Variante. Es geht etwas feinfühliger zu Werke und spielt detallierter in der Darstellung. Wirklich gute Vorführung und reicht für eine normale Laustärkewiedergabe im Heimischen Wohn/Hörraum.
Der S6 ging da noch etwas Dynamischer zu Werke ebenso kontrollierter, wenn man dann die Preise vergleicht und nicht so viel ausgeben möchte kann getrost zur Triode 25 greifen!
Klangliche Zusammenfassung NUR in Verbindung mit Fischer & Fischer SN/SL270 Lautsprecher!
Fazit für mich: Hätte nicht gedacht das hier ein so deutlicher Unterschied in der jeweiligen Preissegmente (Aufbau) möglich ist und habe so einen Vergleich noch nicht hören können.
Sehr Infomativ! Kinnlade ist mir jetzt nicht runter gefallen und ich würde das Konzept nicht mit meiner Kombi eintauschen, aber wieder etwas Erfahrung mitgenommen!
hier noch ein paar Bilder:

Komplettansicht

Simply Italy

Trioden 25

S6


Cyrus CD 40 und Streamer
