Anbeck
Well-Known Member
Hi,
nochmal eine Frage zu Hybrid Verstärker, nun ist es ja (hauptsächlich) so das die K2-Verzerrung der Endstufe zuzuschreiben sind. Den Röhrenklang der die K2-Verzerrung hervorruft ist ja somit nicht in einem Hybrid-Verstärker vorhanden oder nur kaum. Kann man da wirklich von Röhrenklang sprechen?
ähnl. CD-Player mit Röhren im Signalweg.
nochmal eine Frage zu Hybrid Verstärker, nun ist es ja (hauptsächlich) so das die K2-Verzerrung der Endstufe zuzuschreiben sind. Den Röhrenklang der die K2-Verzerrung hervorruft ist ja somit nicht in einem Hybrid-Verstärker vorhanden oder nur kaum. Kann man da wirklich von Röhrenklang sprechen?
ähnl. CD-Player mit Röhren im Signalweg.
Als ich damals meinen Luxman L410 angeschafft habe, war Electric Light Orchestra meine Lieblingsgruppe, entsprechend oft lief das bei mir. Dieser Verstärker zusammen mit einem Paar Magnat All Ribbon 10 war ELO wie auf den Leib geschrieben. Als der Luxman eines Tages an Altersschwäche gestorben ist, wurde der Nachfolger dann ein Vincent. Von dem getrennt habe ich mich seinerzeit nur deshalb, weil mich das Rauschen auf die Dauer ziemlich nervte und schon nach kurzer Zeit eine Röhre kaputt gegangen ist.
