All das sollte der Lyngdorf TDAI 3400 perfekt beherrschen, darüber hinaus sogar noch deutlich mehr. Er ist vollständig digital aufgebaut, es gibt keinerlei analogen Umwege bzw. Signalwege mehr, selbst die Lautstärkeregelung kommt ohne Poti aus, statt dessen wird der Netzteilstrom digital gesteuert.
In diesem Gerät gibt es noch nicht mal mehr einen DA-Wandler. Von der Datei bis zur Lautsprecherklemme ist alles nur noch rein digital. Was du natürlich wissen musst: Es klingt dann in der Konsequenz logischerweise exakt so, wie es auf der Datei oder dem Stream drauf ist. Lyngdorf ist ein absoluter Pionier der Digitaltechnik mit unzähligen Patenten.
Das Raumeinmesssystem Room Perfekt erfasst deinen Raum dreidimensional und bezieht sogar den Originalklang deiner Lautsprecher mit ein, so dass dieser grundsätzlich immer erhalten bleibt. Darüber hinaus kannst du dann auch noch zusätzlich eigene "Klang-Voicings" nach eigenem Gusto erstellen, viel individueller als mit jedem Klangregler.
"Haken" an der Sache: kostet deutlich mehr. Und die Bedienung ist auf Englisch. Falls dich das nicht stört: Setze dich doch mal mit dem deutschen Vertrieb 3H oder Hifi- Klubben in Vetbindung, evtl. passt die Ausstattung der kleineren Brüder des TDAI 3400 für dich ja auch schon. Sofern du auch englisch sprichst oder den kostenlosen Online-Übersetzer Deepl nutzen möchtest erhältst du auch direkt von Lyngdorf in Dänemark selbst Beratung und Support. Auf den Gebiet von digitalem Hifi-Highend genießt Lyngdorf ganz unabhängig vom Preis mit die weltweit höchste Reputation. Bei den Geräten gibt es auch kein "good-better-best"mehr , sondern nur noch "big-bigger-biggest". Mit Eiern verglichen kaufst du also keine unterschiedlichen Qualitäten, sondern lediglich andere Mengen .
Meine Empfehlung an dich: lies dich doch mal in den Lyngdorf-Thread ein. Möglicherweise ist es genau das, was dich interessiert.