dsp-watcher
Active Member
Hallo Dennis,Das hab ich mir beim durchlesen auch gedacht!
Das ist mir persönlich alles zu umständlich und ich bleibe bei meinem Stereo + Sub Setup und drehe max an Bass und Höhen Regler am Amp, das reicht mir persönlich an Klangreglung.
Wenn ich noch 20 Jahre jünger wäre, hätte ich da vielleicht noch Bock drauf gehabt.
es gibt aber durchaus Lösungen, die auch für Laien und ältere Semester absolut einfach zu handeln sind. Und gleichzeitig deutlich highendiger aufgestellt sind als das Spielzeug in AVRs: Beispielsweise DSPeaker.
Das AM2DC oder das X4. Klemmst du einfach als zusätzliches Gerät vor den Digitaleingang deines Verstärkers oder DACs und die Quellgeräte hinten dran (digital oder analog). Vorne steckst du das mitgelieferte Mikro rein, stellst es auf deinen Hörplatz und drückst auf den Knopf. Den Rest macht die Automatik. Schickt Testtöne über deine Boxen und sagt anschließend Bescheid "Ich bin fertig"
Mit einer Klangregelung bekommst du das niemals so hin. Vor allem Raummoden die so gut wie in jedem Hörraum vorkommen, lassen sich damit nicht wegbekommen.
Frag doch mal Axel, ob er dir leihweise ein Gerät zur Verfügung stellen kann. Er hat hier im Forum einen eigenen Thread zu diesen Produkten und ist auch gleichzeitig der Importeur für Deutschland. Grundsätzlich gilt: mit einem guten DSP hebst du den Klang deiner Anlage immer. Um mehrere Klassen.
Wenn du mit Englisch keine Berührungsängste hast, wäre auch Lyngdorf eine Option: Room Perfect. Ist dort allerdings in reinen Digitalverstärkern (der absoluten Highend-Klasse) fest eingebaut. Room Perfect ist sogar in der Lage, deinen Hörraum dreidimensional zu "sehen". Bräuchtest aufgrund deiner Behinderung hierfür aber sicher etwas Unterstützung einer zweiten Person. Denn nach der Sitzplatzmessung will Room Perfect, dass du das Microfon, an möglichst vielen, zufällig+willkürlich ausgesuchten Positionen in deinem Hörraum aufstellst. Sobald Room Perfect dann genug über deinen Hörraum "gelernt" hat, ist automatisch ein "dreidimensionales" Modell" davon im Gerät hinterlegt. Von der Bedienung her ist aber auch das kein Hexenwerk.
Du siehst: Es geht definitiv auch ohne Pilotenschein.
Zuletzt bearbeitet: