HifiundHeimkino.de Forum

Wir freuen uns über deinen Besuch! Registriere Dich kostenlos, tausche Dich mit anderen Mitgliedern über Deine Erfahrungen aus und gebt Euch gegenseitig Tips.

Hörempfinden bei verschiedenen Verstärkern

Ganz Klangfarbenfrei ist auch daher auch der Lyngdorf nicht!
Hatte deinen Text vorher nur grob überflogen, ein paar Sachen übersehen. Und daher die Moderation nun gebeten, ihn aktualisiert zu ersetzen. Wollte noch ein paar mehr Gedanken dazu beisteuern, jetzt passt er. :)Sorry für die Irritation.
 
Ich war ja selbst ein Lyngdorf TDAI 3400 Besitzer und kann sehr wohl sagen das auch die einen Eigenklang haben.
noch ein Beispiel:
Als meine Sonus Faber geliefert worden sind hat der Händler sehr ungern den TDAI 3400 gewählt obwohl die den im Pogramm haben, haben die auf ein McInosh Hybrid gesetzt weil den der Klang doch besser gefiel. Eigentlich sollte da doch der "Charakter" der Electa doch im Vordergrund stehen. Haben sie aber nicht!
Und bei Nachfrage würde geäussert das den der Lyngdorf "Eigenklang" inkl. RP nicht so gut gefällt.
Ich mußte darauf bestehen den Lyngdorf inkl. RP bei der Vorführung benutzen zu wollen.
Alles natürlich Geschmacksache.
Und als 2. spielt der Lautsprecher eine große Rolle wo man dann auch von Eigenklang sprechen muss!
 
Naja, Händleraussagen sind ja nicht unbedingt gerade eine neutrale Referenz. Konstruktive Tatsachen schon viel eher.;) Aber es ist halt wie bei allem im Leben: Frage 10 Leute und du erhältst 11 antworten.

Wie verfälschungsfrei ein Verstärker arbeitet lässt sich nicht beurteilen, in dem man den Einflussfaktoren zuerst unkorrigiert freien Lauf lässt, das Produkt in dieser Situation noch toll findet, aber sobald diese dann halbwegs eingedämmt sind und der Lautsprecherklang nun plötzlich nicht mehr zusagt, dem Verstärker unterstellt, er würde verfälschen.

Als meine Sonus Faber geliefert worden sind hat der Händler sehr ungern den TDAI 3400 gewählt obwohl die den im Pogramm haben,
Das kommentiere ich jetzt einfach mal, in dem ich es nicht weiter kommentiere. Ein Händler der einem Kundenwunsch "sehr ungern" nachkommt, nur weil er selbst irgend eine Art von persönlicher Einstellung oder Ansichten hat..... da fehlen mir echt die Worte.
 
Nein ich unterstelle den Verstärker keine Verfälschung, ich sage nur das auch der Lyngdorf einen Eigenklang hat!
Den Lyngdorf Klang ist raushörbar und wird auch erkannt und das nicht "nur" weil er einen angeblich Unverfälschten Klang hat.
Und, dass dir da die Worte fehlen, zeugt auch das Händler angeblich die größten Deppen sind die nur aufs Geschäft aus sind und eigene Vorlieben durchaus mal erwähnen dürfen, zumindest in meine Welt! Denn damit war ja kein Geschäft machbar, da ich ja schon einen Lyngdorf hatte. Er wollte mir die SF verkaufen!
Schon da hat er mir nahe gelegt eine Röhre (Hybrid) zu probieren in Verbindung mit den SF!
Den habe ich aber dann bei einem anderen Händler gekauft der das selbe sagte.
Dazu habe ich auch etwas verlink gehabt!
Vielleicht kann @Jenny mal aus ihrer Erfahrung beschreiben ob sie nie ihre "Vorlieben" beim Kunden erwähnt hat oder nur nach dem Mund geredet hat um da was raus zu holen?
 
Zurück
Oben