Wir freuen uns über deinen Besuch! Registriere Dich kostenlos, tausche Dich mit anderen Mitgliedern über Deine Erfahrungen aus und gebt Euch gegenseitig Tips.
Auch da: ganz klar nein. Wie soll das gehen? Hast du schon mal versucht, zum Preis von 1990 zu tanken?Jau das stimmt. Aber mal sehen was Class D noch so bringt. Wird auch wieder günstiger.
Oder ein noch besseres Beispiel: Einen Plattenspieler zum Preis von 1990?Auch da: ganz klar nein. Wie soll das gehen? Hast du schon mal versucht, zum Preis von 1990 zu tanken?
Da muss ich jetzt aber echt mal eine Lanze für die Jungs brechen.Immer diese Wahrsager...![]()
Ob das eine Top Adresse ist würde ich allein aufgrund dessen nicht automatisch daraus ableiten wollen. Die führen ja nicht nur ausschließlich Lyngdorf und backen, unabhängig von der Firmenkonstellation sicher ihre ganz eigenen Brötchen. Aber es erklärt zumindest, warum Klubben als einziger 5 Jahre Garantie auf Lyngdorf geben kann.Übrigens: Klubben ist kein Kartinschubser, sondern eine Fachhandelskette, die vor langer Zeit sogar mal von Peter Lyngdorf persönlich gegründet wurde. Sogar noch bevor Lyngdorf überhaupt das erste eigene Gerät raus gebracht hat. Deshalb verkaufen die auch so viele Marken. Wusstest du das? Musst mal auf Youtube gucken, findest du dort, wenn du nach Peter Lyngdorf suchst.
Somit ist das nicht nurceine Top Adresse, sondern die Marke Lyngdorf dürfte auch in deren eigenem Interesse liegen
Glaub, das verlangt auch keiner von dir, Andy.Ja ich werde mal sehen. Sofort kann ich da nichts machen und würde das erst Ende September Anfang Oktober in die Wege leiten!
Danke erstmal, all!
Wenn es der TDAI 2170 werden soll, sollte das mit dem reservieren aber nicht auf die lange Bank geschoben werden. Hast du das Gerät mal gegoogelt oder versucht bei Idealo, Geizhals oder sonst wo einzugeben? Der Markt ist komplett leergefegt, es gibt so gut wie überhaupt keine mehr. Nur noch die bei KlubbenUnd Liefertermine lassen sich bei einer Bestellung ja auch datieren. Oktober ist ja nicht der Sanktnimmerleinstag![]()
Ist sehr relativ. Der TDAI 2170 ist als er noch aktuell war, soweit ich das noch richtig in Erinnerung habe, Anfangs mit 2800,- € gestartet. Zumindest Ende 2020 war er noch aktuell: https://www.likehifi.de/test/verstaerker/test-lyngdorf-audio-tdai-2170-die-digitale-direktheit/Und der 3400 ist mir echt zu teuer! So viel will/kann ich nicht ausgeben!
Hier mal einen Link mit den Beschränkungen und hier 2170.
In Anbetracht dessen, was ich gerade im Vorpost geschrieben habe, wundert mich das nicht wirklich. All zu lange dürften da aber vermutlich auch keine mehr verfügbar sein. Man darf ja nicht vergessen: Equibit hat Lyngdorf exklusiv, somit kann man da auch nicht auf ein anderes Fabrikat ausweichen. Und im regulären Programm von Lyngdorf gibt es keine Alternative mehr. Es sei denn, man ist bereit, entweder viel mehr in den "Accuphase-Killer" zu investieren, oder aber man begnügt sich mit dem "Baby-Lyngdorf"Der Markt ist komplett leergefegt, es gibt so gut wie überhaupt keine mehr. Nur noch die bei Klubben![]()
3100,- € ? Da hast du dich um hundert Euro vertan: 3200,- € !!!! Aber du hast schon recht: Das sind Preisentwicklungen, bei denen noch nicht mal mehr Rolex mithalten kannUnd nun, obwohl es den Nachfolger gibt, kostet der TDAI 2170 schon 3100,-€ ?.![]()
Glaub ich kaum. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass die dann überhaupt noch Geräte da haben.Wenn das mit dem Preis da so schnell weitergeht kostet der Verstärker im September ja 3400 Okken...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.