HifiundHeimkino.de Forum

Wir freuen uns über deinen Besuch! Registriere Dich kostenlos, tausche Dich mit anderen Mitgliedern über Deine Erfahrungen aus und gebt Euch gegenseitig Tips.

Der Lyngdorf Besprechungs-Thread - Alles rund um Lyngdorf

Jau das stimmt. Aber mal sehen was Class D noch so bringt. Wird auch wieder günstiger.
Einmesssysteme aber noch nicht.
 
Immer diese Wahrsager... Z04 Flucht
Da muss ich jetzt aber echt mal eine Lanze für die Jungs brechen. Z04 Discosmilie:D Ich verkauf den ganzen Hifi-Kram bei uns im Laden ja nun auch nicht erst seit seit nem Jahr.

Die Preise kennen, so lange ich dabei bin, nur eine Richtung: Nach oben.

Ganz besonders schlimm ist es ganz am Anfang bei völlig neuen Sachen. Dann packen die Hersteller ganz zu Beginn sogar zusätzlich noch mal völlig utopische Zuschläge oben drauf. Weil jeder Endkunde glaubt, es haben zu müssen. Man denke nur allein mal an die ganzen Tonformate bei Heimkino.
Oder, was aber noch vor meiner Zeit war: CD-Spieler, als seinerzeit neue Schlüsseltechnologie. Damals wurden erst mal die gesamten Entwicklungskosten auf die Endkunden abgewälzt. Erst viel später pendelte sich das alles auf ein realistischen Niveau ein.

Bei schnelllebigen Elektronik-Trends ist das ebenfalls sehr gut zu beobachten. Hoher Einstand, anschließend ein kurzes Preisgefälle, bis die Eintagsfliege von der nächsten ablöst wird und alles wieder von vorne losgeht. :mad:

Bei Basistechnologien, wie beispielsweise von dir genannt Class D, wenn die Technik schon einige Jahre am Markt ist , ist es hingegen eher so, dass die Preise sich zunächst auf einem relativ konstanten Niveau einpendeln und anschließend nur noch nach oben gehen. Es versucht dann lediglich der eine Hersteller vom andern abzukupfern. Mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Jeder will ein Stück vom Kuchen abhaben. An den Preiskonstellationen ändert das aber nichts.
 
Warum so kompliziert? Ich würde einfach den mit derdooferen Bedienung online bestellen und ausprobieren. Gibt ja schließlich immer noch das gesetzliche Widerrufsrecht. Was hast du zu verlieren, Andy? Wenn du mit der Kiste nicht klar kommst, schickst du sie halt einfach zurück. Aber ich kann mir auch vorstellen, dass du dich wegen der Bedienung vielleicht auch selber ein Stück weit verrückt machst Klar wirst du dich vielleicht erst mal etwas reinfuchsen müssen. Aber sie die ganze Sache doch einfach mal als Herausforderung, nicht als Bedrohung. Und die deutsche Anleitung sieht doch ganz gut aus.
Übrigens: Klubben ist kein Kartinschubser, sondern eine Fachhandelskette, die vor langer Zeit sogar mal von Peter Lyngdorf persönlich gegründet wurde. Sogar noch bevor Lyngdorf überhaupt das erste eigene Gerät raus gebracht hat. Deshalb verkaufen die auch so viele Marken. Wusstest du das? Musst mal auf Youtube gucken, findest du dort, wenn du nach Peter Lyngdorf suchst.

Somit ist das nicht nurceine Top Adresse, sondern die Marke Lyngdorf dürfte auch in deren eigenem Interesse liegen
 
Ja wie geschrieben ich muss mir das echt überlegen was ich jetzt mache und bitte um Geduld.
 
Übrigens: Klubben ist kein Kartinschubser, sondern eine Fachhandelskette, die vor langer Zeit sogar mal von Peter Lyngdorf persönlich gegründet wurde. Sogar noch bevor Lyngdorf überhaupt das erste eigene Gerät raus gebracht hat. Deshalb verkaufen die auch so viele Marken. Wusstest du das? Musst mal auf Youtube gucken, findest du dort, wenn du nach Peter Lyngdorf suchst.

Somit ist das nicht nurceine Top Adresse, sondern die Marke Lyngdorf dürfte auch in deren eigenem Interesse liegen
Ob das eine Top Adresse ist würde ich allein aufgrund dessen nicht automatisch daraus ableiten wollen. Die führen ja nicht nur ausschließlich Lyngdorf und backen, unabhängig von der Firmenkonstellation sicher ihre ganz eigenen Brötchen. Aber es erklärt zumindest, warum Klubben als einziger 5 Jahre Garantie auf Lyngdorf geben kann.
 
Andi ich würd mich einfach mal ganz blöd stellen und denen ne Email auf deutsch schreiben und fragen wie sie dir helfen können wenn du ein Problem mit der Einstellerei hast. Dann siehst du ja schon direkt was los ist.
 
Ja ich werde mal sehen. Sofort kann ich da nichts machen und würde das erst Ende September Anfang Oktober in die Wege leiten!
Danke erstmal, all!
 
Ja ich werde mal sehen. Sofort kann ich da nichts machen und würde das erst Ende September Anfang Oktober in die Wege leiten!
Danke erstmal, all!
Glaub, das verlangt auch keiner von dir, Andy.;) Und Liefertermine lassen sich bei einer Bestellung ja auch datieren. Oktober ist ja nicht der Sanktnimmerleinstag Daumenhoch Smilie
 
Und Liefertermine lassen sich bei einer Bestellung ja auch datieren. Oktober ist ja nicht der Sanktnimmerleinstag Daumenhoch Smilie
Wenn es der TDAI 2170 werden soll, sollte das mit dem reservieren aber nicht auf die lange Bank geschoben werden. Hast du das Gerät mal gegoogelt oder versucht bei Idealo, Geizhals oder sonst wo einzugeben? Der Markt ist komplett leergefegt, es gibt so gut wie überhaupt keine mehr. Nur noch die bei Klubben :oops:
 
Und der 3400 ist mir echt zu teuer! So viel will/kann ich nicht ausgeben!
Hier mal einen Link mit den Beschränkungen und hier 2170.
Ist sehr relativ. Der TDAI 2170 ist als er noch aktuell war, soweit ich das noch richtig in Erinnerung habe, Anfangs mit 2800,- € gestartet. Zumindest Ende 2020 war er noch aktuell: https://www.likehifi.de/test/verstaerker/test-lyngdorf-audio-tdai-2170-die-digitale-direktheit/

Und nun, obwohl es den Nachfolger gibt, kostet der TDAI 2170 schon 3100,-€ ?. Z04 ExplodierenInflation hin oder her: Hier würde ich bei Klubben auf jeden Fall noch mal nach dem berühmten "Hauspreis" fragen und darauf verweisen, dass die Geräte ja bereits zu einem Zeitpunkt produziert wurden, als das mit dem Krieg und der Inflation noch gar nicht spruchreif war.
 
Der Markt ist komplett leergefegt, es gibt so gut wie überhaupt keine mehr. Nur noch die bei Klubben :oops:
In Anbetracht dessen, was ich gerade im Vorpost geschrieben habe, wundert mich das nicht wirklich. All zu lange dürften da aber vermutlich auch keine mehr verfügbar sein. Man darf ja nicht vergessen: Equibit hat Lyngdorf exklusiv, somit kann man da auch nicht auf ein anderes Fabrikat ausweichen. Und im regulären Programm von Lyngdorf gibt es keine Alternative mehr. Es sei denn, man ist bereit, entweder viel mehr in den "Accuphase-Killer" zu investieren, oder aber man begnügt sich mit dem "Baby-Lyngdorf"
 
Wenn das mit dem Preis da so schnell weitergeht kostet der Verstärker im September ja 3400 Okken...
 
Technischer Mehrwert generiert Interesse/Nachfrage. Und die Nachfrage den Marktpreis. Wenn dann noch eine Inflation on the top oben drauf kommt, sind wir nun mal da, wo wir sind. Das ist nun mal so und wird auch immer so sein. Niemand von uns kann das ändern. Auch wenn wir uns das noch so sehr anders wünschen Das einzige was wir tun können: Mit dem Verkäufern verhandeln, auf Teuflel kommraus. Vorher gut überlegen, welche Argumente auf fruchtbaren Boden stoßen. Mehr kann man nicht tun.
 
Zurück
Oben