soundrealist
Well-Known Member
Hi Andy,Hallo
ich habe mal eine Frage zum RoomPerfect, in der BDA steht...
RoomPerfect™ wurde entwickelt, um die negativen Auswirkungen des Hörraums auf den Lautsprecherklang
zu analysieren und zu korrigieren. Wenn nur der Frequenzgang korrigiert wird, sollte der Aufbau der
Lautsprecher darauf ausgerichtet sein, die optimale dynamische Leistung zu erzielen, indem alle
Lautsprecher so nahe wie möglich an der hinteren Wand und der/die Subwoofer vorzugsweise in den
vorderen Ecken des Raums positioniert werden.
Die Frage ist, müssen die LS an die Wand öder kann ich die auch von allen Wänden ca. 1m entfernt stellen?
Anders kann ich die in den kleinen Raum nicht stellen!
welche Frage du tatsächlich hast, kann ich jetzt natürlich nur schlussfolgern, weil du vergessen hast, es mit dabei zu schreiben

Der Hintergrund bei Room Perfect ist in erster Linie, die Raummoden vor der Korrektur erst mal maximal anzuregen. Im Normalfall würde das bei einem Vollbereichslautsprecher bedeuten, dass dann auch der HT/MT reflextionsmäßig rumzickt. Aber irgendwie schafft es Room Perfect, sogar die Erstreflexionen in Schach zu halten. Keine Ahnung, wie Lyngdorf das macht, fällt wie so vieles bei denen unter "Betriebsgeheimnis". Was man in Anbetracht des manigfaltigen "Chinesischen Abkupferns" ja aber auch irgendwo verstehen kann, wenn sich die Dänen da nicht all zu sehr in die Karten gucken lassen wollen. Die Angst vor Nachahmern ist da wirklich sehr gross. Auf der Geräteunterseite befindet sich sogar ein Aufkleber mit Patenthinweisen für die relevantesten Länder, incl. chinesischer Schriftzeichen
Bei mir habe ich die Boxen dennoch nach vorne gezogen. Aber hauptsächlich deshalb, weil ich sehr weit weg sitze und den Direktschallanteil dadurch erhöhen möchte.
Bei vielen ist aber genau das Gegenteil der Fall, und es kann der übliche Mindestabstand von 2,5 Meter erst gar nicht eingehalten werden. Dann ist es sicher ein Segen, wenn man durch wandnahe Aufstellung dank Room Perfect noch etwas Spielraum gewinnen kann. Da heißt es wieder mal wie so oft: ausprobieren". In eine BDA muss aber natürlich erst mal immer die "damit funktionierts auf jeden Fall"-Variante rein.