HifiundHeimkino.de Forum

Wir freuen uns über deinen Besuch! Registriere Dich kostenlos, tausche Dich mit anderen Mitgliedern über Deine Erfahrungen aus und gebt Euch gegenseitig Tips.

Isotek: Wie gut und sinnvoll sind diese Produkte

Korrekt. DC-Blocker helfen, wenn mechanische Schwingung die Ursache ist, wenn das Brummen hingegen aus den Lautsprechern kommt, sind in der Regel Erdschleifen die Ursache.
Ich werfe hier mal IFI in den Ring, die für beide Fälle jeweils etwas passendes anbieten., hierzu mal ein interessantes Video


Passt zum Thema,, gut erklärt, auch nix gegen IFI, aber es fällt schon auf, dass der gute Mann ziemlich viel IFI-(Verkaufs?)Videos auf YT hochgeladen hat Z04 Flucht
 
Hi,
ifi DC Blocker habe ich hier.
In den nächsten 4 Wochen kommt zu uns ins Objekt eine neue Elektriker - Firma, die sollen mal die Häuser checken.

Mal sehen ob alles okay ist!

Die Netzkabel sind hier alle Okay. ;) Morgen kommt die neue Vorstufe, da werden dann auch weniger Geräte hier spielen.

Freue mich schon, mal wieder was zum spielen. Z04 Dance00


Gruß Guido
 
Die Netzkabel sind hier alle Okay. ;)
Hi Guido,

gutes Stichwort, wo du ja gerade am umstricken bist. Bei dir sind ja bestimmt noch so einige analoge Signalkabel angeschlossen. Und mit Sicherheit auch geschirmt. Dennoch völlig unstreitig, dass diese Schirmung immer nur bis zu einem gewissen Umfang schützt. Unabhängig vom Kaufpreis.

Nun ist es natürlich so, dass Stromkabel und Signalkabel sich meist fast schon zwangsläufig in unmittelbarer Nähe zueinander befinden.
Beipack-Stromkabel sind praktisch immer ungeschirmt. Ebenso handelsübliche Steckdosenleisten. In Summe kommt da also schon ein relativ starkes Magnetfeld zusammen,

Vor der gleichen Situation stehe ich zum Beispiel, obwohl alles durchdigitalisiert ist, ebenfalls: Die zahlreichen Decoder-Ausgänge an meinem BR-Player sind logischerweise analog. Und führen an vier Stromkabeln vorbei.
Auch ohne Brummproblem ist so etwas auf jeden Fall kontraproduktiv. Daher habe ich schon seit einiger Zeit nach geschirmten Stromkabeln und Netzleisten gesucht, die so bezahlbar sind, dass man ohne all zu großes Invest auf einen Schlag sämtliche Beipack-Stromkabel wechseln kann, ohne dafür gleich ein kleines Vermögen auszugeben.

Bei den bekannten Zubehör-Anbietern bin ich leider nicht fündig geworden. Bis ich dann vor ein paar Tagen hierauf gestoßen bin: https://www.audio-direkt.de/High-End-Netzkabel/High-End-Netzkabel-AD-KG-1-5-3x1-5mm::349.html
Auch die geschirmten Netzleisten sind bezahlbar, incl. ebenfalls geschirmter Zuleitung: https://www.audio-direkt.de/High-En...zleisten/Premium-Netzleiste-PN-3-SK::237.html
Die haben aber natürlich auch noch viel mehr im Programm

Deren Stromkabel erinnern sogar sehr stark an das Goldkabel, das ich vor kurzem meinem Lyngdorf spendiert habe. Gut, bei den Audio-Direkt Kabeln ist sicher kein hochreines OFC wie im Goldkabel drin (obgleich ich das interessehalber trotz dem mal bei Lapp, dem Originalhersteller der Meterware angefragt habe) Z04 Flucht

Aber deutlich besser als das "Hauptsachebillig-Beipackzeugs", weil hochwertig geschirmt, ist das alles sicher allemal. Kannst ja mal einen Blick drauf werfen, vielleicht auch was für dichZ04 Bier01
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
die Lapp Netzkabel mit Kopp - Steckern habe ich schon vor 8 Jahren bei Audio Direkt gekauft.;)
4 Stück in verschiedenen Längen.

Lapp wird in der Industrie benutzt für den Anschluss der Maschinen, soweit mir bekannt auch 99,9% OFC.

Wo ich dle Netzkabel von Goldkabel das erste gesehen habe, musste ich an Lapp denken. Ob da nicht Goldkabel einkauft!!! Z04 Flucht
 
Wo ich dle Netzkabel von Goldkabel das erste gesehen habe, musste ich an Lapp denken. Ob da nicht Goldkabel einkauft!!! Z04 Flucht
Heute bei mir angekommen. Glaub nicht, dass Goldkabel bei Lapp einkauft. Hab mal auf die Schnelle mal auf den Auslöser gedrückt. Beim Goldkabel ist das Geflecht dichter und es ist mit "made in EU" deklariert. Das Lapp ist so weit ich weiß eine deutsche Eigenproduktion, nennt sich im Original Ölflex und ist vom ursprünglichen Einsatzzweck her eine Steuerleitungen mit ölbeständiger Isolierung (daher auch der Name). Haptisch fühlt es sich genau so wertig wie das Goldkabel an, ist aber nicht ganz so flexibel.

So bald ich eine Antwort von Lapp wegen der Reinheit habe, melde ich mich hierzu noch mal. Aber selbst wenn er niedriger sein sollte: Schlechter als bei Beipackstrippen ist der sicher auch nicht. Und die Schirmung muss ja immerhin so gut sein, dass sie auch im harten Industriealltag zweckmäßige Dienste leistet. Wenn du damit also bereits ausgerüstet bist: Alles richtig gemacht, für diesen Preis kenne ich nichts vergleichbares. Und die geringen Widerstandswerte sprechen ja zumindest schon mal dafür, dass das CU nicht all zu stark mit ALU o.ä. verschnitten ist
P1140017.JPG
. Daumenhoch
 
Zurück
Oben