Um die Bauchmassage hin zu bekommen (und sicher sogar noch effizienter als im Moment)
Also gefühlt nutze ich den Sub nur zu 50%, weil die Canton an sich schon nicht schwächlich sind.
Und bei wirklich guten Aufnahmen braucht man ihn eh nicht. Durch ein Selbstbau Projekt mit Aktiv Lautsprecher mit programmierbare dsp für jeden Speaker, habe ich gelernt, das gerade oben rum absolute linerarität auf dem Messdiagramm nicht zwingend die Box sich dann auch am besten anhört!
Durch dieses ganze gerades rücken aller Frequenzen nimmt doch jeder Anlage ein wenig den Charakter.
Ich hatte vor den Canton Ref ,die Klipsch Cornwall 4 für die Klipschfans ein Traumlautsprecher, für mich ging der nur bei 1-2 Musikrichtungen Blues uns leichten Rock und machen Live Aufnahmen, aber das konnten die wirklich gut. Die hätte ich mit einem teuren DSP irgendwie auf normal trimmen können, das man auch andere Musik besser damit hören könnte, aber dann ist auch dieser Spezieller Klisch Charakter weg!
Konnte die Klipsch Gott sei dank für das gleiche Geld verkaufen wie ich sie bekommen habe.
Und jetzige betreibt sie an einer 1,5W Röhre und liebt die Dinger....für mich war das quasi Kernschrott für UVP von 8000€.
(Habe gebraucht 4300€ gekauft gehabt)
Seit ich die Canton habe bin ich wirklich glücklich. Da ich beim Michi kein DSP einschleifen kann, gehe ich da auch nicht bei. Habe da auch keinen Bock mehr alles einzustellen. Je mehr man verstellen kann, umso weniger wird man jemals wirklich fertig sein. Hab das alles hinter mir und will mehr Musik hören und weniger rum basteln.
Ich hänge mal ein Bild von den Selbstgebauten an.
Und die Klipsch Cornwall (das waren die schlecht klingensten Boxen, die ich je hatte,weiß nicht was ich da an den Ohren hatte als ich probe gehört habe...)
so ein neues Antimode für den Bass würde ich gerne mal testen bei mir zu Hause....aber einfach bestellen nur zum Testen um es dann wieder zurück zu schicken finde ich doof, auch wenn das viele so machen!