HifiundHeimkino.de Forum

Wir freuen uns über deinen Besuch! Registriere Dich kostenlos, tausche Dich mit anderen Mitgliedern über Deine Erfahrungen aus und gebt Euch gegenseitig Tips.

Yamaha M4

Aldo ganz schön kompliziert, aber kriegen wir alles hin.
Also :
Linker Kanal zwischen CT und E
IMG_20200615_181348.jpg

Rechter Kanal zwischen CT und E
IMG_20200615_181514.jpg


Linker Kanal zwischen NE und E
IMG_20200615_181702.jpg


Rechter Kanal zwischen Ne und E

IMG_20200615_181755.jpg


Linker Kanal zwischen CT und NE
IMG_20200615_181958.jpg


Rechter Kanal zwischen CT und NE
IMG_20200615_182139.jpg


Also die Werte sind komisch. Kann mir nicht helfen.
Kann das sein dass das ganze so arg verstellt wurde?
 
Becki, ich habe nix vertippt? Dann ist gut. *uff*

Werner, kannst Du etwas einstellen, also verändern sich die Werte, wenn Du an den Potis drehst?
Die Spannungen zwischen CT und NE sind ja nicht soweit weg. Die 10mV auf dem rechten Kanal sind ja schon im Limit.
Der linke Kanal wäre noch zu hoch mit seinen 40mV.
Nur das da nirgends auch nur annähernd die 15V sind, macht mich stutzig.

Nur nochmal für mein Hirn:
Alles wieder richtig verkabelt und der rechte ist der kaputte und der linke Kanal funktioniert?

Ich geh' nochmal in den Plan und suche die 15V .....

Man liest sich
 
Ja alles verkabelt und angeschlossen so wie es sein soll.
Links tut auch das was er soll, der rechte ist kaputt.
Ich versuche gleich mal etwas rum zu drehen und schau mal ob sich da was verändert.
 
Werner, kannst Du die Spannung an den Punkten "B" messen? Jeweils + - gegen "E".
Sollten theorethisch + - 65V sein.
Ich finde es seltsam das auch die 15V auf dem intakten linken Kanal fehlen (Danke für die Bestätigung).
Beim kaputten Rechten könnte man es mit einem defekten Transistor erklären, aber Links :confused:


Man liest sich

Der Holger
 
Ich kann mir die 15 Volt auch nicht erklären, aber ohne Last ,ist der Gegentakt Ausgang, der hat normal um 0 Volt.
 
Wenn ich am linken Kanal den Poti VR 401 verdrehe, ändert sich der Wert von 0,01 bis 0,38.

Am rechten Kanal passiert nix.

Linker Kanal:
Zwischen B+/B- zu E jeweils 59,8 Volt.

Rechter Kanal :
Zwischen B+/B- zu E jeweils 59,7 Volt
 
Oh Scheibe! Du hast Recht .....
Warum können die nicht die Einheit dahinter schreiben. Herrgottsacktzementdonnerlulja.......
Oben drüber heisst es doch auch 65 +- 0,5V .....

Ja, Du hast Recht. Gut das Du es noch gesehen hast, ich war hier gerade am Grübeln ohne Ende.

Man liest sich

Der Holger
 
Soll ich am linken Kanal irgendwelche bestimmten Werte einstellen?
Wenn ja wäre für mich interessant was minus ist. Denn ich kann den Wert von - ins + drehen
Und wenn ich die spitzen verdrehe das gleiche.
 
Z02 Verwarnung ?

Z04 Aetsch

Ich hoffe, das war ein Scherz. Wir geben uns hier echt Mühe und ich denke, Werner und ich stellen uns zumindest nicht Doof an.
Da darf man sich auch mal verlesen, selbst wenn es in die Irre führt.
Ich sagte ja Danke, das Du es gemerkt hast.


Soll ich am linken Kanal irgendwelche bestimmten Werte einstellen?
Wenn Du möchtest, kannst Du laut Anleitung einstellen.
Kannst damit aber auch warten, bis die Kiste wieder läuft, dann solltest Du sowieso alles nochmal schön genau einstellen.

Da nix passiert, wenn Du an VR402 drehst, sollte der Fehler an den danach folgenden Transistoren liegen.
Ja, ich weiss, Haha soweit waren wir schon.
Nur kann man jetzt eine wild schwingende Eingangsstufe oder kaputtes Netzteil ausschliessen.
Ich würde jetzt, nur mit einem Multimeter bewaffnet, in den sauren Apfel beissen und alle folgenden Transistoren und Dioden
durchmessen. Ist eine Sauarbeit, da Du den einen oder anderen ausbauen musst, um einen aussagekräftigen Wert zu bekommen.
Mir fällt aber im Moment leider nichts besseres ein. Sorry.

Vorschläge sind willkommen!


Ich mach' jetzt mal Abendbrot und Pause bis Morgen.
Bin dann wieder Morgen Früh/Vormittag wieder da, versprochen!

Hat Spass gemacht !


Man liest sich

Der Holger
 
Es ist absolut als Scherz gemeint und nichts anderes, Sorry wenn das anders angekommen ist, ich habs ja auch so gelesen.
Smileys sind immer so doppeldeutig.
Wie war das nun mit dem Eingangspoti und der Masse?
gruß Becki
 
Alles klar, dann warte ich erst mal mit den einstellen.
Die Toshiba Transistoren habe ich schon bestellt.
Dauert etwas bis die eintreffen.
Ich werde morgen sämtliche Transistoren durch messen.
Am besten alles zerlegen und auch mal ordentlich reinigen.
Ich halte euch auf den laufenden.
Bevor ich die neuen Transistoren verbaue warte ich natürlich auf das ok von euch. Vielleicht können wir ja noch weitere Fehler ausschließen.
Wünsche euch für heute schon mal nen ruhigen Abend.
Die Arbeit ruft.
Desweiteren bedanke ich mich für eure Zeit und Mühe mir da zu helfen.
 
Es ist absolut als Scherz gemeint und nichts anderes, Sorry wenn das anders angekommen ist, ich habs ja auch so gelesen.
Smileys sind immer so doppeldeutig.
Alles gut
Blumen.gif

Wie war das nun mit dem Eingangspoti und der Masse?
Verwirrend ;)

Desweiteren bedanke ich mich für eure Zeit und Mühe mir da zu helfen.
Gerne, macht ja auch Spass, mit dir zu Schrauben Z04 Bier01

Bis Morgen alle zusammen
fensterputzer.gif



Man liest sich

Der Holger
 
Moin zusammen,
ich hab mir nochmals diesen Post angesehen.

Moin Werner,
hast du mal die +/- 80 Volt an der Eingangs Platine gecheckt? Weil sind ja getrennt für R und L.
gruß Becki


Hier mal ein paar Messwerte der Eingangs Platine
Anhang anzeigen 825
Messung Linker Kanal der funktioniert.
-80/+80
Anhang anzeigen 827
Messung -80/NF
Anhang anzeigen 828
Messung - 80/P
Anhang anzeigen 829





Anhang anzeigen 833
Messung rechter Kanal (Defekt)
-80/+80
Anhang anzeigen 830
Messung - 80/NF
Anhang anzeigen 831
Messung - 80/P
Anhang anzeigen 832

Und jetzt noch ein vermutlich entscheidender Unterschied.
Wenn ich am Linken Kanal die Spannung zwischen - 80/NF Messe, passiert nix am Gerät.

Wenn ich am rechten Kanal die Spannung zwischen - 80/NF Messe, schaltet er die Lautsprechergruppe A und B ab. Sobald ich die Messspitzen entferne schalten die Lautsprechergruppen wieder ein.
[/QUOTE]
Was kann der letzte Satz bedeuten?
Aus meiner Sicht wird hier eine Sicherheitsfunktion an P ausgelöst, welche im linken Kanal ohne folgen bleibt, das müßte das bekannte Overload sein, also LS abschalten.
Weiterhin erscheint mir die VersorgungSpannung am Vorverstärker mit 180 Volt gesamt zu hoch. Der Grund könnte in der früher üblichen 220 Volt Speisung liegen. Dadurch und durch Alterung werden die Halbleiter zusätzlich belastet, könnte man durch vorschalten von Zenerdioden beheben.
Interssant wären nun die gemessen Spannungen an den Messpunkten +65 Volt und -65 Volt gegen Punkt E. Sollten diese unsymmetrisch sein wäre die Frage warum.
Das Poti VR 102 liegt anschlußmäßig am Eingang und dem Punkt E (Masse) und diese MasseVerbindung sollte unbedingt mit einem Durchgangsprüfer gecheckt werden.

Soweit meine Überlegungen.

gruß Becki
 
An dieser Stelle wollte ich gerne mal ein großes Kompliment an alle aussprechen, die Werner22 hier in diesem Thread mit so viel Fachwissen und Unterstützung weiterhelfen. Daumenhoch Smilie Daumenhoch Smilie Daumenhoch Smilie Daumenhoch Smilie

Und dir lieber Werner drücke ich natürlich ganz fest die Daumen, daß dein schöner Yami bald wieder läuft. Wäre doch wirklich eine tolle Sache, wenn so eine "virtuelle Reparatur" tatsächlich funktioniert, nur allein aufgrund des Austausches von Posts.:D
 
Sry Leute, bin noch nicht eher dazu gekommen.
Hab alle Massepunkte geprüft.
Es haben alle Durchgang.
Der Unterschied von links nach rechts liegt in 0,1 Ohm Bereich.
Ich würde behaupten das ist OK.

Am Poti habe ich auch mal eine Wiederstandsmessung gemacht, ist ja ein "Schleifkontakt"
Poti leise
Links: 0,8 Ohm Rechts:1,6 Ohm
Poti laut
Links: 27,7 Ohm Rechts: 26,9 Ohm

Ich denke wenn mann die mal richtig sauber macht kommt mann da auch gleich hin, wobei der Unterschied nicht besonders gross ist.

Was mir jetzt noch aufgefallen ist.
Er schaltet jetzt direkt beim Einschalten in den Overload.
Sobald ich den Stecker rechts - 80/+80/NF/P abziehe, kein Overload.
Das gleiche wenn ich den Stecker wieder anstecke, dafür den Stecker - B/E/CT/+B abziehe.
Kein Overload.
Für mich verständlich, da die Stromzufuhr fehlt.

Was ich noch übersehen habe sind diese Kondensatoren. Sind die Ausgelaufen?
Aufgebläht sind sie nicht.
IMG_20200616_152209.jpg
IMG_20200616_152240.jpg
 
Zurück
Oben