RS232 ist nicht fürs Internet, sondern eine rein serielle Schnittstelle. Hausautomatisierungssysteme, oder für den Hersteller, um in die Tiefen des Systeme einzutauchen, wo du als Endanwender gar nicht ran kommst. Für dich als Endanwender somit nicht wirklich von Bedeutung.
Ebenso der RJ11 am CD-Spieler, auf dem Bild sieht es beim CD2 so aus wie die Steckverbindungen, die hauptsächlich im Rahmen von Telefonnetzen zum Einsatz kommen und hier sicher ebenfalls ausschließlich etwas für Errichter sind. Was über eine Hausautomatisierung hier ganz konkret möglich ist, kann dir sicher nur Lyngdorf selbst beantworten, denn in der Anleitung findet sich lediglich eine Bezeichnung der Buchsen.
Beispiel für eine Hausautomatisierungssystemanwendung: Sobald in eine Alarmanlage unscharf geschaltet wird ( z.B. beim Betreten eines Gebäudes) werden bestimmte Räume mit Musik beschallt. Darauf stehen beispielsweise Bonzen in ihren dicken Villen, wo in den Räumen dann gar keine Geräte mehr zu sehen sind und es gesonderte Technikräume gibt. So etwas mit entsprechender Zusatzhardware zu konfigurieren ist aber etwas für Gebäudetechnikspezialisten. Die Endkunden für solche Anwendungen dürfte Steinway/ Lyngdorf aber sicher haben, schließlich ist man hier im absoluten Luxussegment unterwegs, insbesondere mit Steinway, was ja auf die technischen Grundlagen von Lyngdorf basiert.
Bei deinem Verstärker handelt es sich hingegen um einen handelsüblichen Netzwerkanschluss im eigentlichen Sinne. DER bringt dir tatsächlich etwas. Wenn du den integrierten Netzwerkspieler/Streamer nutzt, hast du über eine Festverkabelung stets die bestmögliche Verbindung. WIFI/WLAN ist deutlich empfindlicher gegen Störungen. Wenn der Router sich zum Beispiel drei Räume weiter befindet und das WLAN-Signal ohne Repeater-Unterstützung erst mal durch ein paar Wände durch muss, ist ein festes Netzwerkkabel von unschätzbarem Wert.
Gemeinsan im selben Raum dürfte ein moderner, leistungsfähiger Router in der Praxis hingegen genau so gute Dienste leisten, wie eine Verbindung per Netzwerkkabel. Und nicht immer befindet sich ein Netzwerkanschluss in unmittelbarer Nähe vom Empfangsgerät.