HifiundHeimkino.de Forum

Wir freuen uns über deinen Besuch! Registriere Dich kostenlos, tausche Dich mit anderen Mitgliedern über Deine Erfahrungen aus und gebt Euch gegenseitig Tips.

Der Lyngdorf Besprechungs-Thread - Alles rund um Lyngdorf

Ja alles gut ich warte dann. Den Support werde ich natürlich auch noch testen. Und mit dem Display erfreue ich mich ja noch daran....
Bin ja froh das ich noch jemanden hab der den 3400 auch hat. Z04 Bier01
 
Ja alles klar geht mit den Display alles gut. Schaltet sich nach 10 Sekunden ab. Sehr schön!
 
Spätestens inach einem Monat
Ja das kann durchaus sein, da ich auf Veränderungen, meine Zeit brauche.
Aber trotzdem mal ein Beispiel: Ich habe über die Anlage Nachrichten gehört, (was ich beim Atoll nicht gemacht habe um Strom zu sparen) auf jeden Fall hat unser Bundekanzler ein Statement auf der Straße gegeben, wo ich sogar die Autos im Hintergrund wahr nehmen konnte, es hat nicht viel gefehlt dann hätte ich die Automarke raus gehört. :)
So klar und Informativ.
 
Mein AM 2.0 und der Denon DCD 800NE habe ich sofort verkauft und war in wenigen Stunden weg. Z04 Discosmilie
Gute Gebraucht-Geräte zu einem fairen Preis finden so gut wie immer einen AbnehmerDaumenhoch Vor allem in der heutigen Zeit. Aber sag mal, warum hast du dich von deinem SACD-Player getrennt? Wäre doch ein super Zuspielgerät für den Lyngdorf gewesen.

Wie auch immer: Viel Spaß und allzeit guten Sound mit deinem neuen Sahneschnittchen.
 
Hi
Der Atoll ist kein SACD Player
Ich möchte alles in der selben Farbe und Hersteller haben! ;)
 
Aber trotzdem mal ein Beispiel: Ich habe über die Anlage Nachrichten gehört, (was ich beim Atoll nicht gemacht habe um Strom zu sparen) auf jeden Fall hat unser Bundekanzler ein Statement auf der Straße gegeben, wo ich sogar die Autos im Hintergrund wahr nehmen konnte, es hat nicht viel gefehlt dann hätte ich die Automarke raus gehört. :)
Noch besser hätte das geklungen wenn der Scholz gesagt hätte dass er die Gasumlage abschafft ;)
 
Noch besser hätte das geklungen wenn der Scholz gesagt hätte dass er die Gasumlage abschafft ;)
Deine Statements mit verblüffender Logik sind wieder mal unschlagbar Z04 Kaputtlachen

@Andy: Sofern du nicht gerade im Geld schwimmst, war das sicher ein ganz schöner Brocken, den du da finanziell gestemmt hast. So etwas schafft man sich nicht jeden Tag an, aber ich denke mal, da hast du dir etwas für ganz viele Jahre gekauft. Mir würde jetzt auf Anhieb nichts einfallen, was sich an einem solchen Gerät aus technischer Sicht überhaupt noch verbessern ließe. Hab hier und auch in den anderen Threads zum Thema Lyngdorf schon eine ganze Weile mitgelesen, die Argumente sind überzeugend. Werde mal schauen, ob ich die Sachen mal bei einem Mitbewerber anhören kann. Liebäugle inzwischen schon selbst damit. Wenn der Alte nur auch endlich mal anständige bezahlen würde. Im Moment ist alles so mega teuer. Und besser wird das alles in Zukunft sicher nicht mehr. So ein Gerät wie das von dir knackt bestimmt schon bald die 6K-€-Marke,
 
Im ansonsten eigentlich sehr guten Test von Lowbeats fand ich zum TDAI 3400 folgendes (Zitat):

"Entsprechend polternd klang der Bassbereich dann auch und zum Glück kann die Heco ein Pfund Energie wegstecken…
Die Endstufe und die Tieftöner jedenfalls hatten gut zu schaffen. Ich wiederholte die Einmessung und hielt Rücksprache mit dem Vertrieb. Im Detail der Messungen erkennt man auch, dass RoomPerfect sogar versuchte, die Erstreflexion des Fußbodens im Grundton zu kompensieren. Irgendwie kommt das System nicht gut mit meinem Raum zurecht.
Besser klappte das, wie mir der Vertrieb aus eigener Erfahrung bei Kunden bestätigte, wenn man sich nicht an die Anleitung hält und stattdessen nur eine „Focus Position“ und wenige Messpunkte der direkt benachbarten Sitzpositionen kombiniert. So klang es wesentlich homogener und aufgeräumter, das Gepolter verschwand. "

Kann von euch jemand was dazu sagen? Unsure
 
Im ansonsten eigentlich sehr guten Test von Lowbeats fand ich zum TDAI 3400 folgendes (Zitat):

"Entsprechend polternd klang der Bassbereich dann auch und zum Glück kann die Heco ein Pfund Energie wegstecken…
Die Endstufe und die Tieftöner jedenfalls hatten gut zu schaffen. Ich wiederholte die Einmessung und hielt Rücksprache mit dem Vertrieb. Im Detail der Messungen erkennt man auch, dass RoomPerfect sogar versuchte, die Erstreflexion des Fußbodens im Grundton zu kompensieren. Irgendwie kommt das System nicht gut mit meinem Raum zurecht.
Besser klappte das, wie mir der Vertrieb aus eigener Erfahrung bei Kunden bestätigte, wenn man sich nicht an die Anleitung hält und stattdessen nur eine „Focus Position“ und wenige Messpunkte der direkt benachbarten Sitzpositionen kombiniert. So klang es wesentlich homogener und aufgeräumter, das Gepolter verschwand. "

Kann von euch jemand was dazu sagen? Unsure

Mit einer solchen Aussage habe ich persönlich enorme Glaubwürdigkeitsprobleme. Mir selbst ist so etwas noch nie passiert, da poltert rein gar nichts. Egal wie ich die Mikros aufstelle. Das Ergebnis der Einmessung ist stets top.

Lowbeats widerspricht sich da auch selbst. Denn bereits der kleine Bruder TDAI 1120 wurde ja ebenfalls von Lowbeats hervorragend getestet, und da ist nicht im geringsten die Rede von so einem Vorfall. Obgleich Room Perfect aber bei sämtlichen Modellen identisch ist. Hätte da also ebenfalls auffallen müssen, wenn das tatsächlich zutreffen sollte.

Desweiteren wurde der TDAI 3400 ja auch von vielen anderen internationalen Fachmagazinen eingehend unter die Lupe genommen: Überall großes Lob für Room Perfect, nie ein auch nur annähernd ein ähnlicher Vorfall:

-Stereo
- Strereoplay
- Rec.dk
- Fidelity Online
- Lite
- W.Stereo
- TonNatura
- Reviewers
- Ear
-Dtown

u.v.a. ..... und hie sprechen wir nur allein bzw. ausschließlich über den TDAI 3400

Wenn wir nun jedoch weiterhin berücksichtigen, dass auch der TDAI 1120 inzwischen schon unzählige Tests in diversen Testmagazinen durchlaufen hat und auch der alte TDAI 2170 mit dem selben Raumeinmessungssystem nie Grund zur Beanstandung geliefert hat, sprich Room Perfect auch dort stets „gefeiert“ wurde, braucht man über so ein Statement eigentlich erst gar nicht mehr groß weiter nachdenken. Das steht – vorsichtig ausgedrückt - absolut eindeutig auf sehr tönernen Füßen, wenn man sich einfach nur schon allein mal die nackten, unwiderlegbaren Fakten vor Augen hält. ;)
 
Als ich mir damals einen Lyngdorf beim Händler hab vorführenlassen, ist der Verkäufer mit dem Mikro beim Messen nacheinander quer durch den ganzen Raum gelaufen. Da hat nichts gepoltert und der Sound war absolut klasse.
 
Mit einer solchen Aussage habe ich persönlich enorme Glaubwürdigkeitsprobleme.

Das steht – vorsichtig ausgedrückt - absolut eindeutig auf sehr tönernen Füßen, wenn man sich einfach nur schon allein mal die nackten, unwiderlegbaren Fakten vor Augen hält. ;)
Nicht nur die Fakten lassen hier starke Zweifel aufkommen. Schon der reine Blick in die BDA zeigt, wie widersprüchlich und paradox diese Storie ist https://3-h.de/wp-content/uploads/Lyngdorf_TDAI-3400_manual_German_15.2.22.pdf

Lasst uns das ganze doch einfach mal konkret anhand von ein paar praxisnahen Zahlen durchrechnen.

Gehen wir zunächst von einem schon etwas größeren Raum mit einer Tiefe von 6 Metern und einer Breite von 4 Metern aus. Klingt erst mal viel.

Zu den Seitenwänden und den Rückwänden soll der Abstand mindestens 50 cm betragen. Somit verkleinert sich die Aufstellfläche für die Mikro-Positionen schon mal auf 5,5 x 3 Meter. Wenn wir nun weiterhin den Mindestabstand von 1 Meter zu den Lautsprechern abziehen, verbleiben gerade mal noch 4,5 x 3 Meter. Zu guter letzt rechnen wir die Tefe der Boxen runter, sagen wir mal 30 cm. Dann noch 20 cm zur Rückwand, um noch etwas Platz für die Kabel zu haben. Jetzt sind wir nur noch bei 4x3 Meter, somit also schon automatisch bei dem in der Anleitung verlangten "primären Hörbereich".
Wenn wir als nächstes zu Gnsten von LowBeats weiterhin mal mal davon ausgehen, dass der Hörplatz fachgerecht nach der 2/3- Regel aufgestellt ist (also 4 Meter nach vorne und 2 Meter nach hinten) verbleiben Grenzflächen- und Lautsprechermindestabstand-bereinigt gerade mal noch: 2,50 Meter nach vorne, 1,50 Meter nach hinten und 1,50 Meter je Seite
Und das dürfte sich dann ja auch wohl sogar mit den von Lowbeats vorgeschlagenen, wenigen Messpunkten im unmittelbaren Sitzplatzbereich decken.
(Wobei in diesem Zusammenhang vielleicht auch noch zu klären wäre, was Lowbeats unter wenigen Messpunkten tatsächlich versteht)

Wo also ist da genau eine Abweichung von der BDA zu erkennen? Worüber reden wir da eigentlich?

Z04 Head Wall

Die angebliche Polter-Aufstellung müsste somit - so es diese überhaupt jemals gegeben hat - schon mal zwangsläufig eine Unterschreitung der Mindestabstände zu den Grenzflächen und den Lautsprechern zur Folge gehabt haben. Und dass das nicht im Sinne des Erfinders sein kann und dann sicher auch Fehler verursacht, dürfte jedem klar sein, der in der Lage ist, eine Bedienungsanleitung zu lesen.

Egal wie man es auch dreht oder wendet: Klingt alles sehr stark nach äußerst realitätsfremdem Bullshit
 
Im ansonsten eigentlich sehr guten Test von Lowbeats fand ich zum TDAI 3400 folgendes (Zitat):

"Entsprechend polternd klang der Bassbereich dann auch und zum Glück kann die Heco ein Pfund Energie wegstecken…
Die Endstufe und die Tieftöner jedenfalls hatten gut zu schaffen. Ich wiederholte die Einmessung und hielt Rücksprache mit dem Vertrieb. Im Detail der Messungen erkennt man auch, dass RoomPerfect sogar versuchte, die Erstreflexion des Fußbodens im Grundton zu kompensieren. Irgendwie kommt das System nicht gut mit meinem Raum zurecht.
Besser klappte das, wie mir der Vertrieb aus eigener Erfahrung bei Kunden bestätigte, wenn man sich nicht an die Anleitung hält und stattdessen nur eine „Focus Position“ und wenige Messpunkte der direkt benachbarten Sitzpositionen kombiniert. So klang es wesentlich homogener und aufgeräumter, das Gepolter verschwand. "

Kann von euch jemand was dazu sagen? Unsure
Selten so einen Unsinn gehört. Nicht gerade ein Ruhmesblatt für ein Online-Fachmagazin. Hab vorher noch mal ein Blick in die Anleitung geworfen, die Thomas gepostet hat. Vielleicht hat der Tester nicht realisiert, dass der TDAI 3400 mit einem Limiter ausgestattet ist. Den sollte man natürlich auf jeden Fall ausschalten, bevor man eine Einmessung macht ;)Z04 Flucht
 
Kann von euch jemand was dazu sagen? Unsure
Ja.

Lowbeats: Statement von jemand, der das Gerät zum damaligen Zeitpunkt zum ersten mal in der Hand hatte, genaue Hintergründe kennen wir nicht

Room Perfect: Weltweit anerkanntermaßen eines der besten Raumkorrektur-System überhaupt, das von den besten Experten und sogar Pionieren auf diesem Gebietd seit vielen, vielen Jahren, ständig bzw. permanent weiterentwickelt, perfektioniert und upgedatet wird.

Noch Fragen? ;)
 
heute bei mir eingezogen... CD-2 20220927_144327.jpg
 
Na jetzt willst du es aber wissen, Andy :pDaumenhoch Passend zum TDAI 3400. Da wär ich für mich selbst jetzt glatt zu geizig gewesen. Außer dem Amp steht bei mir ja auch eh nichts mehr im Sichtbereich. Und inzwischen streame ich auch fast nur noch. Aber schon sehr schick, das Teil. Stellst du die beiden Geräte aufeinander? Sieht sicher richtig toll aus, wenn die Display-Kanten und die Drehregler genau übereinander plan abschließen.
 
Nein nebeneinander! Aufeinander macht man doch nicht. Z04 Breakdance.gif
Les dir mal die Beschreibung durch (aber ich meine jetzt kein Test) was der CD-2 alles kann...
 
Zurück
Oben