Hallo zusammen,
wie im Antimode Thread schon geschrieben gibts hier jetzt einen eigenen Erfahrungsbericht von mir in meinem Wohnraum
Kurz zum aktuellen Setup:
- Lexicon RV6 mit Dirac.
- Merovinger Latitudo Grande (mit four Audio DSP und 1500 Watt pro LS, machen 18Hz linear)
- Bluesound Node 2i
- Panasonic OLED GZW 954 + Nvidia Shield
- Stromversorgung: PS Audio Dectet + PS Audio AC3, an den aktiven LS Furutech Astoria, HDMI Audioquest Vodka, Toslink QED Reference quartz
Da ich mit meiner Frau entschieden habe das es im Wohnzimmer bei einem Stereosetup bleiben soll, war die Entscheidung klar.
Der Lexicon RV6 kommt weg und ein Stereovorverstärker soll her.
Anforderungen waren wie nicht anderst zu erwarten ein gutes Design
Natürlich wollte ich auch klanglich weiter kommen, desweiteren war oder bin ich auf der Suche nach dem ultimativen Einmessystem.
Trinnov wäre defitnitiv interessant doch das sprengt den Rahmen, knapp 10K für eine Vorstufe zu zahlen sehe ich einfach nicht ein...
Die Auswahl an Vorstufen mit HDMI ist leider nicht gerade groß, nach einem Telefonat mit Axel, habe ich mich dann schlussendlich doch entschieden auch der Toslink Verbindung eine Chance zu geben
Schlussendlich bin ich dann beim M10 und beim Antimode X4 gelandet, wobei ich aktuell dabei am überlegen bin noch den NAD M12 zu bestellen um einen passenderen und "preislich gerechten" Unterschied zu bekommen...
Da ich im Antimode Thread ja schonmal nach dem mic gefragt habe, hier mal ein vergleichsbild vom Omnesaudio Micone und dem Antimode X4 Mic
Die ersten "Test" wurden schon durchgeführt, ergänze ich dann noch
wie im Antimode Thread schon geschrieben gibts hier jetzt einen eigenen Erfahrungsbericht von mir in meinem Wohnraum
Kurz zum aktuellen Setup:
- Lexicon RV6 mit Dirac.
- Merovinger Latitudo Grande (mit four Audio DSP und 1500 Watt pro LS, machen 18Hz linear)
- Bluesound Node 2i
- Panasonic OLED GZW 954 + Nvidia Shield
- Stromversorgung: PS Audio Dectet + PS Audio AC3, an den aktiven LS Furutech Astoria, HDMI Audioquest Vodka, Toslink QED Reference quartz
Da ich mit meiner Frau entschieden habe das es im Wohnzimmer bei einem Stereosetup bleiben soll, war die Entscheidung klar.
Der Lexicon RV6 kommt weg und ein Stereovorverstärker soll her.
Anforderungen waren wie nicht anderst zu erwarten ein gutes Design
Natürlich wollte ich auch klanglich weiter kommen, desweiteren war oder bin ich auf der Suche nach dem ultimativen Einmessystem.
Trinnov wäre defitnitiv interessant doch das sprengt den Rahmen, knapp 10K für eine Vorstufe zu zahlen sehe ich einfach nicht ein...
Die Auswahl an Vorstufen mit HDMI ist leider nicht gerade groß, nach einem Telefonat mit Axel, habe ich mich dann schlussendlich doch entschieden auch der Toslink Verbindung eine Chance zu geben
Schlussendlich bin ich dann beim M10 und beim Antimode X4 gelandet, wobei ich aktuell dabei am überlegen bin noch den NAD M12 zu bestellen um einen passenderen und "preislich gerechten" Unterschied zu bekommen...
Da ich im Antimode Thread ja schonmal nach dem mic gefragt habe, hier mal ein vergleichsbild vom Omnesaudio Micone und dem Antimode X4 Mic
Die ersten "Test" wurden schon durchgeführt, ergänze ich dann noch

Da hat DSPeaker offensichtlich hervorragende Arbeit geleistet.

Das Antimode wirbt ja auch das es den kompletten Frequenz gang anpasst, ab 500 Hz hat das X4 jedoch bei mir nimmer viel gemacht, zumindest was den Frequenzgang betrifft.
Ein friedliches Hifi(zusammen)leben ist halt oftmals ein Kompromiss in Form des kleinsten, gemeinsamen Nenners. 
Da bist du preislich ja fast schon beim Trinnov ST2. Und auf ein zusätzliches LP RS5 zwecks digitaler Lautstärkeregelung würde es dann sicher auch nicht mehr groß drauf ankommen.